Compliance-Richtlinien im Unternehmen. Arbeits- und datenschutzrechtliche Implementierungsaspekte.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 385/292
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Compliance-Richtlinien finden als Instrumente zur Verhaltenssteuerung im Unternehmen zunehmend Beachtung. Der Sarbanes-Oxley Act verpflichtet auch deutsche Unternehmen mit Listung in den USA zur Einführung von Verhaltenskodizes und zur Einrichtung von Whistleblowing-Systemen. Auch im nationalen Kontext treffen die Unternehmensleitungen gesetzliche Handlungs- und Organisationspflichten zur Sicherstellung regelkonformen Verhaltens der Mitarbeiter. Das grundsätzlich bestehende unternehmerische Ermessen kann hier eine Reduzierung auf Null erfahren und in einer Verpflichtung zur Einführung von Compliance-Richtlinien und zum Aufbau von Whistleblowing-Systemen gipfeln. Die Arbeit untersucht zunächst wesentliche nationale und US-amerikanische Organisationsnormen auf das Bestehen einer Compliance-Pflicht. Im Anschluss werden die individual- und kollektivrechtlichen Implementierungsinstrumente des Arbeitgebers unter Beachtung der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats umfassend dargestellt. Den Abschluss der Arbeit bildet eine Untersuchung der arbeits- und datenschutzrechtlichen Vorgaben im Zusammenhang mit der Einführung von Whistleblowing-Klauseln.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
240 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht; 70