Multiregionale Input-Output-Analyse von Nordrhein-Westfalen aus landesplanerischer Sicht; Multiregionale Input-Output-Analyse. Umschlagt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/3711
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Studie werden die Einsatzmöglichkeiten der Input-Output-Analyse auf dem Gebiet der Landesplanung am Beispiel Nordrhein-Westfalens überprüft. Zunächst werden die grundsätzlichen Anwendungsmöglichkeiten regionaler Input-Output-Tabellen unter dem Diagnose- und Prognoseaspekt diskutiert. Anhand verschiedener in der Literatur vorgeschlagener Konzeptionen statischer Input-Output-Modelle werden dann Vor- und Nachteile für die Anwendung in der Praxis erläutert. Schließlich werden Möglichkeiten und Grenzen der Erstellung einer multiregionalen Input-Output-Tabelle für Nordrhein-Westfalen diskutiert. Die Studie zeigt deutlich, daß die zum Teil hochgeschraubten Erwartungen an die Input-Output-Analyse eingeschränkt werden müssen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Dortmund, (1975) 147 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen; 1.006