Neuerung und Erhaltung im ländlichen Raum, 1830-1970. Eine sozialgeographische Untersuchung im Stadt-Umland-Bereich westlich von Saarlouis.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/2889
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel dieser Darstellung war es, unter raumzeitlichen Aspekten die anthropogene Entwicklung eines Raumes innerhalb eines Zeitintervalls der jüngeren Vergangenheit zu untersuchen. Analysiert wird ein ländlicher Raum, der im Betrachtungszeitraum von 1830 bis 1870 bedeutsame Veränderungen erfahren hat. Da eine allein räumliche Betrachtung dieses Wandels keinen hinreichenden Aufschluß erwarten ließ, wurde eine Einbindung des zeitlichen Aspekts erforderlich. Allerdings sollte dabei eine die Sachverhalte lediglich isolierende Analyse vermieden werden. Deshalb wurde der Versuch unternommen, die zeittypischen Verflechtungen der kulturell bestimmten Lebenswirklichkeiten im Raum sachgerecht zu erfassen. Die Bevölkerungszunahme, die Verbürgerlichung sowie die Industrialisierung haben demnach die zuvor agrargesellschaftlich organisierten Lebensweisen des untersuchten ländlichen Raumes schrittweise überformt. Der Verfasser sieht sich vor die Aufgabe gestellt, die aus dieser Entwicklung stammenden räumlichen und geistigen Folgen im Rahmen der gegenwärtigen Wirklichkeit zu bewerten, um daraus Anhaltspunkte für eine zeitgemäße Gestaltung und eine im Vergleich zu früher bessere Fundierung gesellschaftlichen Handelns zu gewinnen. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Saarbrücken: Selbstverlag (1986), 263 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Saarbrücken 1983)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeiten aus dem Geographischen Institut der Univ. des Saarlandes; 30