Strukturkonzept Lausitz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Potsdam
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/2708-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Die östlichen Teile der Lausitz gehören zu den am höchsten industrialisierten Regionen der ehemaligen DDR. Der seit der Wende einsetzende Strukturwandel ist aufgrund der langjährigen Betonung der Braunkohlenwirtschaft mit speziellen, mit keiner anderen Region vergleichbaren, Problemen behaftet. Die eher ländlich geprägten westlichen Teile der Lausitz sind dagegen mit der Strukturkrise der verarbeitenden Klein- und Mittelindustrie und mit dem Niedergang der Landwirtschaft konfrontiert. Ziel des Strukturentwicklungskonzepts ist es, die Strategien zur Lösung der Strukturprobleme der Niederlausitz in integrierter Form zusammenzufassen. Es wird zunächst ein Überblick über die Ressourcen der Strukturprobleme der Lausitz sowie Art und Umfang des dort stattfindenden Strukturwandels gegeben, anschließend werden zukünftige Entwicklungschancen - in Abhängigkeit von Rahmenbedingungen, staatlichen Fördermaßnahmen und privaten Initiativen - aufgezeigt. Das besondere Augenmerk gilt den Möglichkeiten einer Diversifizierung der Wirtschaftsstruktur und den künftigen Beschäftigungsperspektiven in der Region. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
170 S.