Die Entwicklung der Dogmatik des verwaltungsrechtlichen Vertrages.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/1619
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Schwerpunkt ist der verwaltungsrechtliche Vertrag zwischen Staat und Bürger, wobei die dogmatische Auseinandersetzung in der Literatur im Vordergrund steht. Die Entwicklung dieses Themas vollzog sich größtenteils in der Rechtslehre. Im ersten Teil wird die Lehre vom verwaltungsrechtlichen Vertrag vor der Weimarer Zeit behandelt. Das zweite Kapitel stellt den fortgesetzten Streit um die Zulässigkeit des verwaltungsrechtlichen Vertrages in der Weimarer Zeit und die Rolle des Gesetzgebers sowie der Rechtsprechung bei der Entwicklung der Dogmatik des Vertrages dar. Die Rechtslage der verwaltungsrechtlichen Verträge nach Inkrafttreten des Verwaltungsverfahrensgesetzes, seine Stellung im System des Verwaltungshandelns, Auswirkungen der Vertragsvorschriften auf Literatur und Rechtsprechung sowie Wandlung der Staatsauffassung und ihre Einflüsse auf die Entwicklung des Vertrags werden im dritten Teil dargelegt. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
179 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum Öffentlichen Recht; 809