Weiche Standortfaktoren. Erfolgsfaktoren regionaler Wirtschaftsentwicklung. Interdisziplinäre Beiträge zur regionalen Wirtschaftsforschung.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/2492
DST: Gc 120-10-/556
DST: Gc 120-10-/556
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band enthält Beiträge einer Konferenz, die von interessierten Kommunen angeregt worden war und durch das Rhein-Main-Institut für regionale Wirtschaftsforschung ausgerichtet wurde. Die Kommunen sehen sich in einer globalisierten Wirtschaft einem härter gewordenen Wettbewerb um ansiedlungswillige Unternehmen ausgesetzt. Aber mit welchen Angeboten können Unternehmen für einen Ort interessiert werden? In diesem Zusammenhang sind die so genannten weichen Standortfaktoren in den letzten Jahren in das Blickfeld gerückt. Viele Kommunen haben Projekte gestartet, um die weichen Faktoren ihrer Gebiete zu verbessern. Ausgewählte Projekte werden vorgestellt, neben verschiedenen Beispielen aus dem Rhein-Main-Gebiet werden u.a. die Seenplatte bei Leipzig und die Grünvernetzung der Region Rheinland. Der einführende Beitrag beleuchtet in einem Überblick die Weichen Standortfaktoren in Theorie und Empirie (B. Grabow). fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
181 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Volkswirtschaftliche Schriften; 541