Räumliche Bereichsentwicklungsplanung (BEP). Arbeitspapier für die Abstimmung Tempelhof 1.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/6668-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bereichsentwicklungsplanung soll, als Teil einer gesamtstädtischen Stadtentwicklungsplanung, für den Mittelbereich Tempelhof 1 die räumlichen Entwicklungsziele im sektoral übergreifenden Gesamtkonzept und den daraus abzuleitenden Handlungsrahmen in erster Linie für einen mittelfristigen Zeitraum (bis 1992) formulieren. Wesentliche Inhalte der BEP sind 1. das Leitbild für die Entwicklung des Mittelbereiches in seiner gesamtstädtischen Einbindung und übergebietlich bedeutsamen Funktion, 2. die sektoralen und teilgebietlichen Programmaussagen zur Entwicklung des Mittelbereiches und die konzeptionelle Darstellung von bestehenden und geplanten Nutzungen, 3. die qualitativen Bewertungen, Ziele und Konzeptdarstellungen zur Stadt- und Landschaftsgestalt und 4. das Handlungskozept mit Angabe der vorgesehenen Maßnahmen, deren zeitliche Rangfolge sowie der vorzusehenden Realisierungsinstrumente. geh/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1984), 155 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.