Staatliche Obdachlosenhilfe im ökonomischen Wettbewerbsprozess am Beispiel des Landes Berlin.

Tosch, Hans-Ferdinand
dissertation.de
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

dissertation.de

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2008/2727

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Ausgangspunkt bildet die Hypothese, dass die aktive, staatlich subventionierte "Hilfe zur Selbsthilfe" zu einem Nischenprodukt der Obdachlosenhilfe degeneriert ist und unter dem Postulat einer "Obdachlosenhilfe im ökonomischen Wettbewerbsprozess" zunehmend aufgeweicht wird. Bei der Untersuchung handelt es sich um eine anwendungsorientierte Forschung, deren Ergebnisse der Praxis zur Verfügung gestellt werden. Sie ist als quantitative Erhebung und Dokumentenanalyse angelegt; darüber hinaus wird mittels Experteninterviews eine qualitative Auswertung der Obdachlosenpolitik vorgenommen. Ausgehend von der "Obdachlosenhilfe im europäischen Kontext" werden die politischen Intentionen des "aktiven" gegenüber dem "aktivierenden" Sozialstaat in Deutschland im Hinblick auf die Obdachlosenhilfe dargestellt. Die Berliner Leitlinien der Obdachlosenhilfe und -politik werden daraufhin untersucht, wie das SGB XII, das die Grundlage des sozialstaatlichen Handelns für die Obdachlosenhilfe darstellt, seinen Niederschlag in denselben gefunden hat und in welcher Form die Umsetzung gegenüber den Bezirksämtern und den freien Trägern in die Praxis erfolgt. Die Gestaltung des Wettbewerbsprozesses unter der Prämisse der Ökonomisierung sozialer Arbeit wird zusammenfassend diskutiert. Die Darstellung eines uneinheitlich vorgehenden behördlichen Hilfesystems bei Obdachlosigkeit macht deutlich, dass ein besonderer Bedarf in der Erforschung seiner Maßnahmen besteht. Ziel der Arbeit ist die Beantwortung der Frage, wie die Qualität der Obdachlosenbetreuung in Berlin verbessert werden kann und welche Art von Transparenz der Zuweisung von Obdachlosen an die freien Träger sinnvoll und nachvollziehbar wäre. Dazu wird untersucht, ob es einen ökonomischen Wettbewerb in der staatlichen Obdachlosenhilfe gibt bzw. überhaupt geben kann, und wenn ja, in welcher Form.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VI, 281 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen