Hauptauftraggeberschaft für den Wohnungsbau.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/3414
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Wohnungswesen ist ein wichtiger Teil der sozialen Politik des Staates. Die Studie will einen wirtschaftsrechtlichen Beitrag zur Lenkung des Wohnungsbauprogramms leisten. Sie zeigt die wichtigsten zentralen Festlegungen über den künftigen Wohnungsbau als Grundlage für das Tätigwerden und die Verantwortung der örtlichen Volksvertretungen und ihrer Organe in der Wahrnehmung ihrer Funktion als gesellschaftlicher Auftraggeber des komplexen Wohnungsneubaus. Sie betrachtet die Planung als Hauptinstrument der Leitung des Wohnungsbauprogramms und stellt die Verbesserung der staatlichen Leitungstätigkeit, insbesondere der Koordinierungsbefugnisse der Bezirksbauämter im komplexen Wohnungsneubau dar. Abschließend untersucht sie die wirtschaftlichen Aspekte der Hauptauftraggeberschaft für den komplexen Wohnungsneubau und versucht, ausgehend von einer Analyse des gegenwärtigen Entwicklungsstandes, die Notwendigkeit aufzuzeigen, die Hauptauftraggeberschaft als VEB zu führen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Potsdam: (1974), 175 S., Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Aktuelle Beiträge der Staats- und Rechtswissenschaft; 115