Fietsroutenetwerk Delft. (Der Plan für das Delfter Radwegenetz.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
DS 36437
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Einleitend beschreibt J.W. Hartman den Aufbau des 1978 beschlossenen Delfter Radwegenetzes und die Untersuchungen, die zu dessen Zustandekommen geführt haben. Das Netz ist in drei Ebenen unterteilt: Gesamtstädtische Ebene, Stadtteil-Ebene und Quartiers-Ebene. Die Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Attraktivität des Verkehrsmittels Fahrrad zu erhöhen. - Die Übertragbarkeit des Delfter Radwegenetzes auf andere Städte wird von P.H.L.Bovy analysiert, der zu dem Ergebnis kommt, daß das Fahrrad vor allem eine Alternative zum Zu-Fuß-Gehen und zum ÖPNV darstellt. Wie eingehende Vergleiche zeigen, entspricht die Struktur der Stadt Delft in vieler Hinsicht der der übrigen niederländischen Mittelstädte. Demgemäß kann das Delfter Radwegekonzept zumindest in den Grundzügen als gut übertragbar angesehen werden. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Radwegenetz , Plan , Stadtteil , Verkehrsmittel , Fahrrad , Radweg , Routenwahl , Verkehr , Allgemein
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Verkeerskde.; Den Haag, 39(1988), Nr.5, S.222-235, Abb.;Tab.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Radwegenetz , Plan , Stadtteil , Verkehrsmittel , Fahrrad , Radweg , Routenwahl , Verkehr , Allgemein