Milieus. Begriff und Kriterien.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Tübingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Als Heranführung an die Thematik "Milieu" soll zunächst ein kurzer historischer Überblick über die bedeutsamsten Gesellschaftsformen dargelegt werden. Anhand dieses Überblicks soll aufgezeigt werden, wie sich die Forschung und die Gesellschaft über die Jahrhunderte und besonders im 20. Jahrhundert weiterentwickelt haben und wie es letztendlich zu der Kategorie "Milieu" gekommen ist. Der Begriff "Milieu" scheint noch immer stigmatisiert zu sein. Deshalb sollen im weiteren Verlauf die etwaigen Ursachen dieses Stigmas untersucht werden. Es soll aufgezeigt werden, welche Ursachen milieuspezifische Delikte haben und welche Aufgaben Politik und Kriminalprävention zukommt. Weiter soll die Bedeutung des äußeren Scheins und der räumliche Aspekt bei der Bildung und Verortung von Milieus aufgezeigt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 133-152
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Tübinger Schriften und Materialien zur Kriminologie; 28