Verordneter Wandel? Der Widerstreit zwischen nationalsozialistischem Herrschaftsanspruch und traditionaler Lebenswelt im Erzbistum Bamberg.
Matthias-Grünewald-Verlag
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Matthias-Grünewald-Verlag
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Mainz
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/5405
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Untersuchungsgegenstand dieser Abhandlung betrifft im wesentlichen Reaktionen und Aktionen der verschiedensten kirchlichen Ebenen mit Kirchenvolk, Klerus und Bischof in einem sich durch konservativste Lebensweise auszuzeichnenden, begrenzten Territorium auf das Eindringen des nationalsozialistischen Gedankengutes. Besonders wird die Rolle der Geistlichkeit als Vermittlungsstelle zwischen den Gläubigen und dem Bischof beleuchtet. Im Rahmen der sogenannten "Kirchenkampfhistoriographie" werden zahlreiche neue Forschungsergebnisse über den "Widerstand von unten" und aus den Reihen der Katholiken präsentiert. Die Arbeit soll einen Einblick in ein in den 30er und 40er Jahren unter extremer Belastung stehendes System geben, welches als Aushängeschild der Frömmigkeit galt. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXXIX, 411 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Kirche , Presse , Ideologie , Kultur , Schule , Verein , Partei , Institutionengeschichte , Stadtgeschichte , Landesgeschichte
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte; Reihe B - Forschungen; 60