Integrale Altlastenbearbeitung nach dem BBodSchG.

Vetter, Andrea
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0942-3818

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 4691
BBR: Z 658

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Altlasten werden traditionell anknüpfend an die individuellen Pflichten grundstücksbezogen untersucht und saniert. Die Auswirkungen von Altlasten auf benachbarten Grundstücken zueinander können durch die grundstücksbezogene Maßnahmen nicht oder allenfalls dann erfasst werden, wenn auf allen Grundstücken gleichartige Maßnahmen erfolgen. Liegen mehrere kontaminierte Flächen, z. B. aufgrund unterschiedlicher zeitgleicher oder nacheinander erfolgender Nutzungen neben- oder übereinander, führt ein einzelgrundstücksbezogenes Vorgehen häufig zu keinen befriedigenden Ergebnissen. Die Sanierung einzelner Schadensherde trägt regelmäßig nicht zur nachhaltigen Verbesserung der Boden- und Grundwassersituation bei, weil aus benachbarten Quellen weiterhin ein Schadstoffeintrag in Boden und Grundwasser erfolgt. In dem Beitrag soll dargestellt werden, ob und inwieweit das Bodenschutzgesetz eine solche "grundstücks- und verursacherübergreifende" Altlastenbearbeitung ermöglicht. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Altlasten-Spektrum

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 91-98

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen