Sparkassenfusionen. Eine Konzeption für die systemorientierte Analyse von Betriebsgrößeneffekten in der Bankwirtschaft.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/592
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die deutschen Bank- und Kreditinstitute, die auf eine lange Tradition zurückschauen können, sind besonders im Bereich der Sparkassenbetriebe seit 1980 auf dem Wege der Umstrukturierung. dabei soll eine optimale Institutsgröße mit möglichst großer Reichweite und Kundenstamm erreicht werden, so daß Fusionen die beste Lösung zu sein scheinen. Der Autor hat sich zum Ziel gesetzt, die bankbetriebswirtschaftlichen Implikationen von Sparkassenfusionen kritisch zu hinterfragen. Schwerpunkt ist die Aufdeckung grundlegender betriebswirtschaftlicher Wirkungen der anstehenden Größenveränderungen. Einerseits werden sämtliche Bereiche der Sparkassen im Einzelnen untersucht, wobei andererseits eine ganzheitliche Betrachtung im Anspruch der Übersichtlichkeit gewahrt bleiben soll. Letztenendes sollen sich im Ablauf der Fusionen ergebende Effekte immer in Hinsicht auf die Thematik "Betriebsgröße" untersucht und analysiert werden. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
460 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abt. A Wirtschaftswissenschaft; 159