Zinssicherung in der Zwangsversteigerung des Erbbaurechts. Vorschläge zur Lösung des Rangkonflikts bei der Beleihung von Erbbaurechten.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2450
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei der Zwangsversteigerung im Erbbaurecht ist der Ausfall des Erbbauzinses rechtlich nicht hinreichend gelöst. Als großes Hemmnis stellt sich daher die Kreditsicherung durch ein Erbbaurechtsgrundstück dar. Dieses Thema ist Schwerpunkt der Studie, die anhand von Rechtsprechung und rechtswissenschaftlicher Literatur das Problem analysiert und eigene Lösungsvorschläge unterbreitet. Nach einem historischen Abriß der Entwicklung des Erbbaurechts seit dem Römischen Recht geht die Arbeit auf dessen Rechtsnatur ein und gibt einen Überblick über den Erbbauzins und die Beleihung von Erbbaurechten. Ausführlich wird die Frage untersucht, ob das Problem aus dem Zwangsversteigerungsgesetz gelöst werden kann. rebo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
198 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 1344