Altersgerechte Wohnungsplanung - Aufgabe für Architekten.

Arlt, Monika
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 801BW

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Eine Vielzahl von Wohnungen ist den Bedürfnissen des Wohnens im Alter nicht angepasst und beeinträchtigt oder behindert gar alte Menschen in ihren alltäglichen Verrichtungen. Der Fachkongress "Wohnen im Alter" versuchte neue Kenntnisse zu vermitteln. Die Autorin gibt einen Themenüberblick und erläutert die Kernsätze einiger Referate. In der Rangskala der Wohnwünsche rangiert mit Abstand ganz oben, dass Ältere und Jüngere, jeder in seiner eigenen Wohnung, in räumlicher Nähe an einem Ort wohnen sollten. Kleine bis mittlere baulich-technische Veränderungen von bestehenden Wohnungen könnte vermeiden helfen, dass Menschen aus ihren Wohnungen verdrängt werden. Neue Formen des betreuten Wohnens müssten ermöglicht werden. "Die menschengerechte Stadt ist auch altengerecht". (jk)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Dt.Architektenbl.(Ausg.Baden-W.), 20(1988), Nr.7, S.1007-1008, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen