Aufbruch der Kantone nach Europa.

Helbing & Lichtenhahn
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Helbing & Lichtenhahn

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Basel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/613
BBR: B 13 643

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Beiträge verdeutlichen, daß der Prozeß der europäischen Integration zu einer Mobilisierung und Emanzipierung auch der Regionen geführt haben. Die erfolgreiche Umsetzung gemeinsamer Politiken hängt vom frühzeitigen, partnerschaftlichen Einbezug der Regionen ab, wobei im Vordergrund der Vollzug des europäischen Rechtes steht. In den traditionellen Bundesstaaten sind Voraussetzungen hierfür gegeben. Auch in den dezentralen Einheitsstaaten wie den Zentralstaaten ist eine Aufwertung regionaler Strukturen zu beobachten. Im Mittelpunkt der Integration stehen aber weiterhin die europäischen Institutionen und die Nationalstaaten. Die Vergemeinschaftung hat eher zu einer Stärkung der zentralstaatlichen Ebene geführt. Um so wichtiger wird es, daß sowohl die Unionsinsitutionen wie auch die Zentralregierungen neue Verfahren zum Einbezug der Regionen entwickeln. Der Ausbau der administrativen Leistungsfähigkeit, die frühzeitige Information und umfassende Konsultation sind zur Bewältigung der anstehenden Probleme erforderlich. Der Erfahrungsaustausch und das gemeinsame Lobbying der Regionen im Rahmen der interregionalen Zusammenarbeit spielt hier eine konstruktive Rolle. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

118 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften der Regio; 16

Sammlungen