Migrantische Ökonomien in Wien.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Unternehmensinhaber bzw. -eigentümer, die außerhalb Österreichs und den EU-14 Staaten geboren sind, werden als 'migrantische Unternehmer' bezeichnet. In Wien machten diese 2010 29% aller Selbstständigen aus. Mit diesem Begriff sind gemeinhin Bilder verbunden, die von den im öffentlichen Raum 'sichtbaren' Unternehmern mit Migrationshintergrund geprägt sind: man mag in erster Linie an Kebabstände und chinesische Essenslokale denken. All diese Arten von UnternehmerInnen gibt es, sie sind aber nur ein Ausschnitt des reichhaltigen migrantischen Unternehmertums in Wien, denn die migrantische Ökonomie ist vielfältig und umfangreich. Es wird detailliert auf die quantitative Bedeutung 'migrantischer Unternehmen' in Wien, die Sozialstruktur der Inhaber/Eigentümer sowie Arbeitsbedingungen eingegangen. Zudem erfolgt eine Erläuterung zur Gründung- und Unternehmensgeschichte lokaler 'migrantischer Unternehmen' als 'junges' Phänomen - sowohl zeitlich als auch generationell. Zur Darstellung der stadtökonomischen Entwicklung Wiens werden die Wertschöpfung der Unternehmen, ihre Wirtschaftlichkeit sowie deren Rolle als Arbeitsgeber thematisiert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
144 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Stadtpunkte; 11