Gehen die Schweizer mehr zu Fuß als die Deutschen? Vergleich von Mobilitätskenngrößen zwischen der Schweiz (2000) und Deutschland (1998).
Deutscher Verkehrs-Verlag
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutscher Verkehrs-Verlag
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0020-9511
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 310-4
BBR: Z 153
IRB: Z 867
IFL: I 809
BBR: Z 153
IRB: Z 867
IFL: I 809
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Methodik zur Berechnung von Mobilitätskenngrößen hat einen entscheidenden Einfluss auf das Berechnungsergebnis. Dies wird bei einem Vergleich von Mobilitätskenngrößen zwischen der Schweiz und Deutschland an der Kennziffer "durchschnittliche Tagesdistanz eines Fußwegs pro Person der Wohnbevölkerung" besonders deutlich. Der Beitrag vergleicht das in der Schweiz übliche "Etappen-Konzept" mit dem in Deutschland verwendeten "Wege-Konzept" bei der Aufnahme von Basisdaten für Verkehrserhebungen zur Mobilitätsmessung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Internationales Verkehrswesen
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 470-474