Asche und Erz. Die Mitverarbeitung von Klärschlammasche in der Düngemittelindustrie nutzt bestehende Produktionsanlagen für die Phosporrückgewinnung.
Rhombos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Rhombos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1868-9531
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 280 ZB 1571
IRB: Z 1853
IRB: Z 1853
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Phosphor ist in seiner Funktion als essentieller Pfanzennährstoff von strategischer Bedeutung für die Menscheit. Derzeit befinden sich verschiedene Verfahren zur Rückgewinnung aus Reststoffen in der Diskussion. Die Düngewirkung der rückgewonnenen Sekundärphosphate ist uneinheitlich und wird zum Teil den Anforderungen der Landwirtschaft nicht gerecht. Die Herstellung von Standardprodukten durch die Mitverarbeitung von phosphorhaltigen Aschen in bestehenden Prozessen der chemischen Industrie bieten sich hier als Lösung an. Untersuchungen bestätigen die grundsätzliche Eignung von Klärschlammasche als Düngemittelrohstoff.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
ReSource
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 20-26
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Entsorgung , Abwasser , Industrieproduktion , Chemieindustrie , Klärschlamm , Asche , Metall , Abfallverwertung , Recycling , Landwirtschaft , Düngung , Verfahrenstechnik , Schadstoff , Grenzwert