Beschäftigungspolitische Bedeutung kleiner und mittlerer Unternehmen. Methodische Grundlagen u. Ergebnisse der Panel- u. Fluktuationsanalyse auf Basis der amtlichen Industrieberichterstattung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 237-4
BBR: Z 700
IRB: Z 1003
BBR: Z 700
IRB: Z 1003
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen der laufenden Forschungstätigkeit des Instituts für Mittelstandsforschung ist es erstmals in der empirischen Wirtschaftsforschung für den industriellen Sektor gelungen, mit einem neuartigen Aufbereitungs- und Analysekonzept die Zu- und Abgänge von Betrieben und die größenklassenbezogenen Wanderungsbewegungen im Zeitverlauf auszuweisen. Dadurch kann die Frage nach der wachstums- und beschäftigungspolitischen Bedeutung kleiner und mittlerer Unternehmen empirisch beantwortet werden. Die Auswertung beruht auf der Totalerfassung der sowohl 1978 als auch 1984 bestehenden Betriebe in Nordrhein-Westfalen des industriellen Sektors. Die als "Mittelstandshypothese" formulierte Vermutung, wonach kleine und mittlere Unternehmen die Beschäftigungsentwicklung verstetigen und Arbeitskräftefreisetzungen in jüngerer Zeit in besonderem Maße von Großbetrieben ausgingen, konnte durch diese Auswertung bestätigt werden. Die methodischen Grundlagen der Aufbereitung der amtlichen Industrieberichterstattung als Verlaufsanalyse werden dargelegt und Perspektiven der Nutzung der erschlossenen Datenbasis für vielfältige regionalwirtschaftliche
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Raumforschung und Raumordnung, Köln (1986), H.2/3, S.71-74, Tab.; Lit.