Kinder- und Jugendpornographie im Internet. Eine materiell-rechtliche Untersuchung der Rechtslage in Deutschland.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: R 524/479
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
DI
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Kinder- und Jugendpornographie stellt ein nicht nur moralisch unbegreifliches, sondern auch rechtstatsächlich kaum greifbares Phänomen dar, welches längst das Medium Internet für sich entdeckt hat. Die Bekämpfung des Phänomens im weiten Raum des Cyberspace gestaltet sich schwierig. Bei den strafprozessualen Diskussionen im Zusammenhang mit der Internetkriminalität im Allgemeinen und der Kinder- und Jugendpornographie im Besonderen sollte der Blick auf das materielle Recht nicht vernachlässigt werden. Es gilt die Frage zu beantworten, inwieweit die materiell-rechtlichen Regelungen im Zusammenhang mit Kinder- und Jugendpornographie den technischen Gegebenheiten sowie den tatsächlichen und rechtlichen Implikationen eines weltweiten Informationsnetzes Rechnung tragen. Hierzu leistet diese Arbeit ihren Beitrag.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVIII, 363 S.