Die Lebenssituation alleinstehender Frauen. 2. Aufl.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/2194
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
Zusammenfassung
Die empirische Analyse der Lebenssituation alleinstehender Frauen (alle ledigen, geschiedenen und getrennt lebenden Frauen über 25 Jahren) versteht sich als Beitrag zur Sozialberichterstattung. Sie konzentriert sich auf die materiellen und immateriellen Ressourcen der Frauen, das sind schulische und berufliche Qualifikationen, Einkommen aus Erwerbsarbeit und Transfereinkommen, auf Wohnen, Gesundheit, soziale Netze und politische Beteiligung und ist orientiert an der Leitfrage, ob die alleinstehenden Frauen im gleichen Maß über Ressourcen verfügen, mit denen sie ihren Lebensverlauf gestalten können oder ob sie in bestimmtem Maße von Ressourcen abgeschnitten sind, über die andere Bevölkerungsgruppen verfügen, was einen sozialpolitischen Handlungsbedarf signalisieren würde. Dieser Fragestellung wird in drei Abschnitten nachgegangen, die sich aus den drei angewandten Untersuchungsmethoden ergeben, aus einer sekundärstatistischen Analyse auf Basis repräsentativer Datensätze (Sozioökonomisches Panel, Wohlfahrtssurvey, Gesundheits- und Sozialdaten), aus einer Gruppendiskussionen mit ausgewählten Gruppen alleinstehender Frauen und aus einer Untersuchung des institutionellen Arrangements, die die Lebenssituation der Frauen beeinflussen. Im Anhang ist der umfangreiche Tabellenteil und ein Literaturverzeichnis untergebracht. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 390 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe; 127