Die deutschen Länderbüros in Brüssel - verfassungswidrige Nebenaußenpolitik oder zeitgemäße Ausprägung des Föderalismus?
Shaker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Shaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/2065
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit widmet sich nach einer Einführung in Gründung, Aufgaben und Arbeitsweisen der von den Bundesländern eingerichteten Länderbüros in Brüssel einer umfassenden verfassungsrechtlichen Würdigung. Dabei wird insbesondere auf die einfachgesetzliche Regelung der Länderbüros in § 8 EUZBLG und die Vereinbarkeit mit den Art. 32 I GG, 87 I GG eingegangen, ebenso wird die Vereinbarkeit mit ungeschriebenen Kompetenzregeln für informelles Verwaltungshandels des Bundes im Ausland, mit dem grundgesetzlichen Verständnis von Staatlichkeit und dem Grundsatz der "Bundestreue" hinterfragt. Ein Exkurs untersucht die Rolle der Regionalbüros anderer EG-Länder in Brüssel, vor allem das Büro des Baskenlandes. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XX, 175 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte aus der Rechtswissenschaft