Die Vermessung der Gleichwertigkeit. Zur Rolle der Wissenschaft im Umgang mit räumlicher Ungleichheit.
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
1612-3891
ZDB-ID
165547-4
Standort
ZLB: Kws 150 ZB 6839
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Aus wissenschaftlich-analytischer Perspektive widmet
sich der Beitrag den Schwierigkeiten
bei der empirischen „Vermessung“ von Gleichwertigkeit. Unterschiedliche Vorstellungen von Gerechtigkeit
münden in divergierende Konzepte von Gleichwertigkeit.
Die Ausgestaltung des Messkonzeptes und die Wahl der Indikatoren
beeinflussen das Ausmaß von (Un-)Gleichheit.
Trotz dieser Herausforderung sind evidenzbasierte, empirisch
gesicherte Erkenntnisse zentral, um wissenschaftlich
belastbare Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen
formulieren zu können. Der Autor kommt zu dem Schluss: "An die Stelle einer [...] evidenzbasierten
Politikberatung sollte eine evidenz-informierende
Interaktion mit politischen Akteuren treten, die zirkuläre
Formen des Wissensaustausches und der Wissensgenerierung
beinhaltet und explizit auch die Wissensbestände der
Praxis berücksichtigt. Forschende nehmen hier eine informatorische
Rolle ein, aus der heraus sie reflexive Prozesse
in Politik und Gesellschaft unterstützen".
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Nachrichten der ARL
Ausgabe
1-2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
27-30