Good Practice Guide. Religiöse Vielfalt lokal gestalten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2021
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gütersloh
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
PL
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Politik auf Landes- und Bundesebene kann Rahmenbedingungen für eine moderne Vielfalts- und Religionspolitik setzen. Das ist wichtig, aber nicht ausreichend. Es sind die Kommunen und es ist die aktive Zivilgesellschaft in Städten und Gemeinden, die Vielfalts- und Religionspolitik umsetzen. Hier fehlt es den Verantwortlichen und den Bürger:innen, die etwas bewegen wollen, aber häufig an Erfahrungen, Wissen und Ideen. Der vorliegende Leitfaden will diese Lücke schließen. Er will lokalen Akteur:innen – dazu gehören zivilgesellschaftliche Organisationen, religiöse Vereinigungen, Bildungseinrichtungen, Lokalmedien, lokale Unternehmen und Kommunalpolitiker:innen – Mut machen, die religiös-weltanschauliche Vielfalt im eigenen Umfeld als soziale Ressource zu entdecken und die Diversitätsarbeit aktiv zu gestalten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
38