Verwaltungsvorschriften als Außenrecht.Ihre Außengerichtetheit und Zulässigkeit.Zugleich ein Beitrag zur Systematisierung der Verwaltungsvorschriften.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/946
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Verwaltungsvorschriften sind nach herrschender Lehre Innenrechtssätze, die nur an die verwaltungsinternen Dienststellen gerichtet sind. Jedoch ist dies nicht übereinstimmende Meinung. Eine Diskrepanz zwischen Wirklichkeit und Theorie wird von einigen Stimmen der Lehre beklagt. Verwaltungsvorschriften werden als ein zentrales Grundproblem bezeichnet, das aber derzeit noch einer Lösung bedarf. Der Autor geht auf die Frage ein, ob die begriffliche Qualifizierung der Verwaltungsvorschriften als Innenrecht vertretbar ist. Weiterhin wird die Zulässigkeit von an Bürger gerichteten Verwaltungsvorschriften überprüft. Dabei geht die Untersuchung auf die Begründung der Außenwirkung der Verwaltungsvorschriften und ihre Veröffentlichung und Bedeutung in einem Gerichtsverfahren ein. rebo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XI, 151 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Nomos Universitätsschriften. Recht; 69