Balkon mit Baum. Nachhaltiges Bauen.

Blankau, Jutta
Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740 ZB 6798

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Bausektor ist für das Erreichen der Klimaschutzziele von entscheidender Bedeutung. In verdichteten Stadträumen bieten Gründächer die Möglichkeit, das Stadtklima zu verbessern. Auch für den Überflutungsschutz leisten sie einen Beitrag, da sie nach Starkregenfällen als Puffer dienen und das Regenwasser zurückhalten. So bieten begrünte Dächer eine durchschnittliche Regenwasserrückhaltung von zirka 60 Prozent. Darüber hinaus schaffen Gründächer neue Freiräume in der Stadt, die als Freizeit-, Sport- und Erholungsflächen genutzt werden können. Sie bieten Aufenthaltsqualität und tragen dazu bei, die Lebensqualität in den Städten zu erhöhen. Vor diesem Hintergrund wird in dem Beitrag das Leitbild Gründachstrategie der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt vorgestellt. Dies sieht vor, dass Neubauten und geeignete Dachsanierungen über 100 Quadratmeter künftig grüne Dächer erhalten. Dies betrifft 70 Prozent der Flachdächer, 20 Prozent davon sollen für die Bewohner und Beschäftigten als Freiräume nutzbar werden. Die Strategie hat drei Handlungsebenen: Fördern, Dialog und Fordern. Zunächst wird der Senat ein fünfjähriges Förderprogramm auflegen, das mit 3 Millionen Euro ausgestattet sein wird. Außerdem gibt es Überlegungen, die Niederschlagswassergebühren bei Errichten eines Gründachs zu senken, um den Anreiz für Bauherren und Immobilienbesitzer zu erhöhen. Im Handlungsschwerpunkt Dialog werden besondere Akteursgruppen wie Hauseigentümer, Wohnungsbaugenossenschaften und Stadtplaner angesprochen. Im Handlungsschwerpunkt Fordern geht es um verbindliche Regelungen, die darauf abzielen, die Dachbegrünung zu forcieren.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 14-15

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen