Die moderne Textil- und Bekleidungsindustrie am mittleren Niederrhein: die Veränderung unternehmerischer Standortanforderungen einer traditionell altindustriellen Branche.

Lehrenfeld, Stefanie/Müller, Miriam
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Mönchengladbach

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Aufgrund der Globalisierung ist die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie (TBI) seit mehreren Jahrzehnten einem starken Strukturwandel ausgesetzt. Dieser ist vor allem von Produktionsruckgangen im Inland, einem anhaltend intensiven Wettbewerb, der Verlagerung von Produktionsstatten in das lohnkostengünstigere Ausland und der zunehmenden Konzentration auf hochwertigere und technisch anspruchsvollere Textilien in der heimischen Produktion gepragt. Im Zuge des Strukturwandels haben sich die Standortanforderungen der Branche verandert und es sind neue Herausforderungen entstanden, denen es zu begegnen gilt, um weiterhin wettbewerbsfahig zu bleiben. Diese Entwicklung betrifft auch die alteingesessene TBI am mittleren Niederrhein, denn auch hier sind die Auswirkungen des Strukturwandels spurbar. So ist beispielsweise die Anzahl der Betriebe und Beschaftigten in der Branche seit Jahren rücklaufig. Im Fokus der vorliegenden Arbeit steht es daher, im Rahmen einer Literatursichtung sowie einer empirischen Untersuchung, herauszustellen, ob und inwiefern sich die unternehmerischen Standortanforderungen der traditionell alteingesessenen TBI am mittleren Niederrhein durch die Globalisierung verandert haben. Abschliesend wird eine Aussage darüber getroffen, ob die Region weiterhin ein attraktiver Standort fur die TBI ist.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

37 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

NIERS - Diskussionsbeiträge zur Regionalökonomischen Praxis; 1/2014

Sammlungen