Flucht und Migration als Herausforderung für Europa. Internationale und nationale Perspektiven aus der Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 29/132

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Broschüre möchte nach den Turbulenzen des Jahres 2015 eine erste Bestandsaufnahme in der Flüchtlingskrise liefern und beleuchtet neben der Europapolitik, in der sich die Dilemmata der Krise sinnhaft verdichten, verschiedene weitere Handlungsfelder im In- und Ausland. Neben Darstellungen der aktuellen Krisenreaktion versammelt die Broschüre auch Beiträge, die sich mit den tieferliegenden Trends von Flucht und Migration befassen. Schließlich wird über eine Reihe von Praxisbeispielen auch ein Einblick in die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung selbst gewährt. Inhaltlich gliedert sich die Broschüre in zwei Teile: internationale und nationale Perspektiven. Den Einstieg bilden dabei Beiträge aus der europapolitischen Arbeit der Stiftung. Zum einen wird die Asyl- und Migrationspolitik der EU betrachtet, andererseits werden einzelne Länder mit ihrer jeweils spezifischen Flucht- und Migrationspolitik vorgestellt. Die entwicklungs- und sicherheitspolitischen Herausforderungen, die sowohl die inner- als auch die außereuropäische Migrationspolitik zu bewältigen haben, sind Inhalt der beiden ersten Kapitel. Im Anschluss daran beschäftigt sich die Broschüre mit der deutschen Innen- und Kommunalpolitik und erläutert, wie auf diesen Ebenen mit den Herausforderungen der Flüchtlingskrise umgegangen wird. Der vorletzte Abschnitt der Broschüre stellt arbeitsmarkt- und einwanderungspolitische Betrachtungen der Flüchtlingspolitik vor, bevor abschließend in Form eines Ausblicks der Klimawandel als mögliche weitere, relevante Fluchtursache der kommenden Jahrzehnte problematisiert wird.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

102 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen