Bessere Fahrgastinformation an großen Doppelhaltestellen. Halteplatzprognosen zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Stadtverkehrs.
Alba
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Alba
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
0722-8287
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
An Doppelhaltestellen kann der Halteplatz eines Fahrzeuges variieren. Die Fahrgäste sind jedoch daran interessiert, die Halteposition ihres Fahrzeuges so rechtzeitig wie möglich zu kennen. Um die Abläufe für Fahrgäste und Fahrzeugführer attraktiver, planbarer und transparenter zu gestalten sowie Fußwege und Unsicherheiten zu reduzieren, wird mit einem neuen methodischen Ansatz die optimale Halteposition bestimmt. Als Basis dient eine Prognose des relevanten Betriebsablaufs. Über den richtigen Halteplatz werden Fahrgast und Fahrzeugführer rechtzeitig vor Ankunft des Fahrzeuges informiert.
In areas with two adjacent stops the position of a vehicle may vary and passengers often do not know in advance the exact stop position. To create attractive, transparent processes for passengers and drivers and to reduce additional walking and uncertainty a new method specifies the optimal stop position based on the forecast of the operating sequences. Well-timed ahead of its arrival passenger and driver are advised of the right stop position.
In areas with two adjacent stops the position of a vehicle may vary and passengers often do not know in advance the exact stop position. To create attractive, transparent processes for passengers and drivers and to reduce additional walking and uncertainty a new method specifies the optimal stop position based on the forecast of the operating sequences. Well-timed ahead of its arrival passenger and driver are advised of the right stop position.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Nahverkehr
Ausgabe
Nr. 12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 23-28