Lokale Agenda 21. Gestaltungsmöglichkeiten für Jugendhilfe und Schule - eine Herausforderung für die Kommunalpolitik?! Dokumentation der Fachtagung des Vereins für Kommunalwissenschaften e.V. in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik am 1. und 2. Oktober 1999 in Berlin.
Zitierfähiger Link:
Dateien
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/1589-4
DIFU: SER CXV/21
VfK: 00/F1271
DIFU: SER CXV/21
VfK: 00/F1271
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
EDOC
SW
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Anliegen der Fachtagung war es, zur Aufklärung über Lokale Agenda 21-Prozesse beizutragen, durch die Präsentation beispielhafter Projekte Impulse für eigenes Handeln zu vermitteln und darüber zu diskutieren, wie funktionierende interdisziplinäre Kooperationsbeziehungen aufgebaut werden können. Es fand eine gemeinsame Verständigung darüber statt, dass die Lokale Agenda 21 wesentlich mehr als "nur" den Umweltbereich umfasst. Die Aufforderung, aktiv daran mitzuwirken, wie bürgerorientierten Kommunen Raum für neue Ideen zur Ausgestaltung des Zusammenlebens unter Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen gegeben werden kann, richte sich an Bereiche wie Wirtschaft und Soziales ebenso wie an die Jugendhilfe. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
182 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Partizipation , Jugendlicher , Kind , Kommunalpolitik , Jugendhilfe , Schule , Kooperation , Umweltschutz
Serie/Report Nr.
Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe; 21