Regionalpolitik Schweiz. Untersuchung und Beurteilung von Maßnahmen des Bundes zur Förderung der Berggebiete.

Rey-Rojas, Alfred Alois Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/3496
IRB: 58REY

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der föderalistische Staat Schweiz bedarf der wirtschaftlichen Eigenständigkeit seiner Regionen. Aufgrund unterschiedlicher Bedingungen der Regionen ist die Schweiz gezwungen, mit Hilfe politischer Maßnahmen diese Unterschiede auszugleichen, weil sonst die politische Autonomie der Regionen, aber auch der soziale Frieden gefährdet wäre. Neben der für die Schweizerische Eidgenossenschaft existentiellen, staatspolitischen Notwendigkeit einer Ausgleichspolitik gibt es noch wirtschafts-, umwelt- und gesellschaftspolitische Gründe, die nach einer aktiven Regionalpolitik verlangen. So besteht das Anliegen dieser Studie darin, die Wirksamkeit der Maßnahmen des Bundes zu untersuchen, die vorgeben, die wirtschaftlich schwachen Bergregionen zu unterstützen. Zunächst wird die gesamte Regionalpolitik des Bundes untersucht und dargestellt. Schließlich unternimmt der Autor den Versuch, eine optimale Aufgabenteilung zwischen Bund und Regionen (bzw. Kantonen) zu skizzieren, mit Blick auf die Erhaltung einer dezentralen Besiedlung und Wirtschaftspolitik. Im Schlußteil werden Lösungsversuche der in der Studie erarbeiteten Probleme in Form einer koordinierten Raumordnungs- und Regionalpolitik des Bundes angegeben. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Brugg: SAB-Verlag (1983), 241 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Univ.Zürich 1982)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen