Die digitale Stadt gestalten. Eine Handreichung für Kommunen. Ein ExWoSt-Forschungsfeld.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2021
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0937-1664
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die ExWoSt-Information stellt zentrale Erkenntnisse aus dem Projekt „Die digitale Stadt gestalten: Eine Handreichung für Kommunen“ zu der Frage vor, wie vier verschiedene Kommunen bei der erfolgreichen Entwicklung ihrer eigenen Digitalstrategie vorgegangen sind. Das Heft thematisiert, warum die Kommunen eigene Digitalstrategien entwickeln, wie sie damit die Ziele der integrierten Stadtentwicklung unterstützen können und wie sie die Digitalisierungsprozesse in ihren Verwaltungen verankern. Es zeigt sich, dass die Kommunen ihre eigenen digitalen Strategien und Projekte jeweils unter Berücksichtigung lokaler Spezifika und Ressourcen entwickeln. Verschiedene Punkte haben sich als zentral für die erfolgreiche Entwicklung einer Digitalstrategie herausgestellt, u. a. der aktive Aufbau von Akteursnetzwerken und das Engagement einzelner Schlüsselpersonen. Deutlich wird: Je enger sich die kommunalen Digitalstrategien an den übergeordneten Stadtentwicklungszielen orientieren, desto transparenter und einschätzbarer wird der Einsatz von Technik und Daten für kommunale Zwecke. Mit zunehmender Digitalisierung entstehen aber auch neue kommunale Aufgabenfelder, für die Kommunen eigenständige Zielvorstellungen entwickeln. Begreift man die Smart City als integratives und querschnittsorientiertes Konzept, eröffnet sich ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten neuer Technologien, die sich in den vielfältigen kommunalen Handlungsfeldern zur Smart City widerspiegeln.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
27
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ExWoSt-Informationen; 52/1