Leerstand durch verringerte Realeinkommen. Das Institut für Wohnungswesen meldet sich zu Wort.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Es herrscht zwar Uneinigkeit über die Zahl der leerstehenden Mietwohnugen, aber die Größenordnung übersteigt gewiss das Neubauvolumen. Es handelt sich hierbei nicht um Leerstände auf Grund von Mieterfluktuationen, sondern um sogleich Wirkung zeigende und offensichtliche Marktwiderstände. Meldungen über die Häufung von Mietzinsrücknahmen und Preisverfall bei Immobilien zeigen die gleiche Entwicklung an. Es ist eine regionale Leerstandsverteilung zu verzeichnen, die entweder auf mangelden Bedarf oder mangelnde Kaufkraft schließen lässt, in vielen Fällen ist durch das Fehlen von Arbeitsplätzen beides der Fall, da das Wohnen dem Arbeitsplatzangebot folgt. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 37(1984)Nr.9, S.428, 430

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen