S-Bahn-Projekte der DB.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0013-2810
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 157
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die S-Bahnen haben seit langem einen festen Platz in der Angebotspalette der Bahn. Sie sind in den Ballungsräumen die Hauptschlagadern des ÖPNV - mit ihnen sind auch die anderen öffentlichen Verkehrsträger intensiv vernetzt. Sie liefern im innerstädtischen und regionalen Bereich gleichfalls die Hauptverbindungen zu Stadtzentren, Hauptbahnhöfen und Flughäfen. S-Bahnen sind in den Ballungsräumen unentbehrlich geworden. Der Bedarf an noch besseren S- Bahn-Angeboten steigt nach wie vor. In enger Zusammenarbeit mit der Bahn entwickeln die Regionen entsprechende Ausbaumaßnahmen, um die S-Bahn-Züge in dichterem Takt und mit mehr Platz anbieten zu können. Bund und Länder unterstützen deshalb den S-Bahn-Aushau auch weiterhin. Mit der Neufassung des GVFG und der beabsichtigten Regionalisierung des Nahverkehrs haben die Länder, Städte und Gemeinden an Einfluß gewonnen und können den weiteren Ausbau noch besser gestalten. Vertraglich bzw. als finanziell abgesichert anzusehen sind derzeit noch Maßnahmen zur Verbesserundes S- Bahn-Angebots mit einem Investitionsvolumen von rd. 6,5 Mrd. DM.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Eisenbahningenieur
Ausgabe
Nr.11
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.684-686
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
ÖPNV , Schienenverkehr , S-Bahnverkehr , Ausbau , Anlage , Baumaßnahme , Fahrzeug , Investition , Verkehr