Ressortübergreiffende regionale Raumordnung in ländlichen Ballungsrandgebieten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Regionalplanung ist die optimale Verteilung der Ressourcen in einer Region unter Beachtung der Ziele der Landesentwicklungsplanung. Dabei stellt sich zum einen das Problem der vertikalen Koordination, d.h. der Abstimmung der einzelnen Planungsebenen, als auch der horizontalen Koordination, indem Ziele verschiedener, teilweise konkurrierender Fachplanungen integriert werden müssen. Die dargestellte Planungsmethode zielt auf eine Vermittlung zwischen diesen unterschiedlichen Interessen ab, um zu einer Verständigung sowohl über allgemeine Zielvorstellungen als auch über konkrete Einzelfragen zu gelangen. ILS
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauwelt 65(1974)Nr.36(Stadtbauwelt Nr.43), S.192-196, Abb., Tab., Lit.