Landesverkehrsprogramm Rheinland-Pfalz '90.Integration der Verkehrssysteme.Text; Kurzfassung u.Kartenmaterial.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: C 21 660/1-2

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das vorliegende Programm informiert über Ziele und Maßnahmen zur Sicherung und zum Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und der Verkehrsleistungen. Die Verkehrspolitik hat zwei Aufgaben zu bewältigen: nach außen die Einbindung von Rheinland-Pfalz in den europäischen Rahmen (EG-Binnenmarkt, Öffnung der Grenzen nach Osten) und nach innen die Verbesserung der Erschließung und Erreichbarkeit der einzelnen Regionen und ihrer zentralen Orte. Die internationale Ausrichtung der Verkehrsinfrastruktur (Fernstraßennetz; großräumige Schienenwege; Binnenschiffahrtswege Rhein, Mosel, Saar; Luftverkehr) dient der Wettbewerbsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Wirtschaft und der verbesserten Erreichbarkeit europäischer Wirtschafts- und Absatzzentren und osteuropäischer Märkte. Für die innere Entwicklung von Rheinland-Pfalz ist die Schaffung eines integrierten Verkehrssystems mit Vorrang für die Schiene und für den ÖPNV oberstes Entwicklungsziel. Neben der Verstärkung des kombinierten Verkehrs (Straße, Schiene, Wasserstraße) für den Gütertransport und der Schaffung von Güterverkehrszentren ist vor allem ein neues ÖPNV-Konzept mit flächendeckenden Tarif- und Verkehrsgemeinschaften für den Berufsverkehr als Alternative zum Individualverkehr unerläßlich. Weitere Schwerpunkte liegen bei der Verkehrssicherheit, bei den Umweltbelastungen und bei den Möglichkeiten zu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Mainz: (1991), ca. 217 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen