Ökonomische und ökologische Bewertung der Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Siedlungsentwässerung. Teil 1: Entwicklung von Szenariobausteinen für die Siedlungswasserwirtschaft im Jahr 2050. Eine Studie auf Basis von Expertenbefragungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dresden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Behandelt werden die Herausforderungen, die auf die Siedlungswasserwirtschaft im Jahr 2050, aus der Sicht von Experten, zu kommen. Zuerst wird ein kurzer Einblick in die Vernetzung der verschiedenen Einflussbereiche gegeben und überblicksartig einige der maßgeblichen Aspekte der Siedlungsentwässerung in Deutschland skizziert. Durch die weit reichenden Einflussfaktoren werden die aufgezeigten heutigen und zukünfitgen Problemfelder charakterisiert und können im Stakeholder-Ansatz überblicksartig zusammengefasst werden. Dieser dient als Basis für die durchgeführte Studie und als Leitfaden bei den Interviews. Als methodische Grundlagen wird sich der Szenario-Technik, der Theorie der Befragung und der Delphi-Methode bedient. Die Interviews werden ausgewertet und anschließend überblicksartig dargestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
91 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dresdner Beiträge zur Lehre der betrieblichen Umweltökonomie; 43/2011