Germany after unification - problems and perspectives. German unification and the west; Political structures in transition.

Glaeßner, Gert-Joachim
No Thumbnail Available

Date

1991

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 91/4266-4

item.page.type

item.page.type-orlis

S
FO
SW

Abstract

Es werden zwei Beiträge wiedergegeben, die sich mit der deutschen Wiedervereinigung befassen. Schwerpunkt im ersten Aufsatz ist das Aufzeigen der politischen Hintergründe - Entwicklung der deutsch-deutschen Beziehungen, Ostpolitik - und das Verhältnis der Deutschen nach der Wiedervereinigung zum Westen. Frage ist, ob den Deutschen zu trauen sei. Im zweiten Beitrag wird die Veränderung der politischen Strukturen im Osten Deutschlands erörtert. Es werden strukturelle Defekte des realen Sozialismus aufgezeigt und die Hintergründe genannt, die zum Zusammenbruch des SED-Regimes führten. Ein neues Parteiensystem entstand. Wie die Analyse der ersten vier freien Wahlen in der ehemaligen DDR jedoch zeigt, kann keine dramatische Veränderung des Wahlverhaltens beobachtet werden. gb/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Berlin: (1991), 47 S., Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Berliner Arbeitshefte und Berichte zur sozialwissenschaftlichen Forschung; 60

Collections