Ökologische Effektivität hydromorphologischer Maßnahmen an Fließgewässern. Ergebnisse des UBA-Workshops vom 14./15. Februar 2008.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dessau
Sprache
ISSN
1862-4804
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
SW
KO
EDOC
SW
KO
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Workshop, an dem 90 Vertreter des wasserwirtschaftlichen Vollzugs, der Behörden der Bundesländer, der Wissenschaft und der nachgeordneten Oberbehörden des Bundes teilnahmen, diente der fachlichen Diskussion der aktuellen Problematik der Fließgewässerbewertung und der Maßnahmenableitung im Zusammenhang mit der Aufstellung der Bewirtschaftungspläne und der Maßnahmenprogramme. Der Workshop wurde zum Großteil als Diskussionsforum in drei Arbeitsgruppen durchgeführt. Einführung, Zwischen- und Abschlussdiskussionen erfolgten vor dem Gesamtplenum. Das Thesenpapier mit den wesentlichen Ergebnissen wird mit der Veröffentlichung vorgelegt. Außerdem enthalten ist die Mehrzahl der Vorträge (zumeist in Form von Folienvorlagen), im Plenum zu den Themen Fließgewässerrenaturierung und hydromorphologische Maßnahmen und Nachweisbarkeit der ökologischen Effektivität, dann für die AG 1 (Fließgewässer des Tieflandes) u.a. zu den Stichworten Einsatz von Totholz, Reduktion der Feinsedimentierung, Entwicklung von Indikatoren und Strukturgüteparametern, für die AG 2 (Fließgewässer der Mittelgebirge) u.a. zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hesen und Thüringen, für die AG 3 (Effektivität von Maßnahmen an großen Flüssen und Strömen) u.a zu den Rörichtbeständen an Berliner Seen und eine ökologisch modifizierte Gestaltung von Strombauwerken. Weitere Literaturhinweise und Listen ergänzen die Veröffentlichung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 870 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Texte; 21/2008