Public Private Partnership.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2005/2753+CDROM

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Land Hessen will sich bei seinem staatlichen Handeln künftig verstärkt auf seine Kernaufgaben konzentrieren. In der Konsequenz werden daher neue Wege in der staatlichen Hochbaupolitik beschritten. Übergeordnetes Ziel ist es dabei, künftig den Unterbringungsbedarf insbesondere durch Anmietung zu decken und weniger selbst neu zu bauen. Um diese Leitlinie umzusetzen, ist der Einsatz von Public-Private-Partnership-Modellen naheliegend und sinnvoll. Voraussetzung ist, dass ein PPP-Projekt sich wirtschaftlicher darstellt als die vergleichbare Eigenbaulösung. Als zentrale Informations- und Anlaufstelle zum Themenkomplex "Public Private Partnership in Hessen" wurde im März 2005 das ressortübergreifende PPP-Kompetenzzentrum Hessen im Hessischen Ministerium der Finanzen gegründet. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

15 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen