Förderprogramm. Bausteine zur Berufsintegration.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Paderborn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/2717-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Förderprogramm des Kreises Paderborn hat mittlerweile auch überregionale Beachtung gefunden, und ist von der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH (G.I.B) NRW als Best Practice Modell bewertet worden. Dieses Förderprogramm mit z.Z. 9 Förderbausteinen ist ein verwaltungsintern entwickeltes dynamisches Programm, welches 1994 vom Kreistag beschlossen wurde. Es legt den Rahmen der Angebote fest, behindert jedoch nicht eine pragmatische Fortentwicklung im Bereich der Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit durch zu enge Regelungen. Es wird regelmäßig fortgeschrieben. Zielgruppen des Förderprogrammes sind junge Erwachsene von 18 bis 25 Jahren, Aussiedler, Langzeitarbeitslose, Berufsrückkehrerinnen und alleinerziehende Frauen. Der Kreis Paderborn hatte im Jahr 1998 eine arbeitsmarktpolitische Initiative zur Berufsintegration von arbeitslosen Sozialhilfeempfängerinnen und Sozialhilfeempfängern im Umfang von 170 Stellen im Rahmen des sogenannten Kreisprogramms eingerichtet. An den Projekten waren alle Städte und Gemeinden des Kreises Paderborn in Verbindung mit sozialen Beschäftigungsträgern beteiligt. Aufgrund des Erfolges dieser Maßnahmen wurde diese arbeitsmarktpolitische Initiative in ein Regelprogramm mit jährlich 120 Stellen überführt. Im Programm wurde ein direkter Vermittlungs- und Qualifizierungsansatz integriert, um aus laufenden Beschäftigungsverhältnissen den Übergang auf den 1. Arbeitsmarkt zu erleichtern. Die einzelnen "Bausteine" des Förderprogramms werden dargestellt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
getr. Pag.