Ohne Leitbild? Städtebau in Deutschland und Europa.
Krämer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Krämer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/1740-4
BBR: C 26 166
DST: R 200/1060
BBR: C 26 166
DST: R 200/1060
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Publikation bietet einen breitgefächerten Überblick zum Thema "Städtebauliche Leitbilder" im Rahmen folgender Fragenkomplexe: Pro und Contra städtebaulicher Leitbilder: Sind städtebauliche Leitbilder notwendig und hilfreich oder nutzlos und gefährlich? Bilder und Vermittlungsagenturen: Wird auch im Städtebau die Verpackung wichtiger als ihr Inhalt? Städtebau und Stadtmarketing durchdringen sich; die Stadt wird zum Produkt, das mittels der neuen Medien immer perfekter präsentiert wird. Aktuelle Pläne und Projekte im deutschen Städtebau: Welche Leitziele dominieren im deutschen Städtebau? Praktiker vermitteln einen Überblick zur vielfältigen deutschen Projektlandschaft - Stadterweiterungen, Zentrumserneuerung, Stadtreparatur und -umbau, Marketingkonzepte, interkommunale Kooperationsmodelle. Leitbild Funktionsmischung: Wie kann das Leitbild Funktionsmischung in die städtebauliche Praxis umgesetzt werden? Funktionsmischung ist heute wieder ein gängiges Ziel - trotz starker gegenläufiger Trends. Neue Stadtteile in Europa: Welche Gemeinsamkeiten und welche nationalen Unterschiede sind im europäischen Städtebau erkennbar? Beiträge aus den Niederlanden, Schweden, Frankreich, Großbritannien und der Schweiz erweitern den Blick auf den Städtebau in den Nachbarländern und erlauben eine neue Sicht hierzulande. In resümierenden Beiträgen wird Bilanz gezogen - über Leitbilder im Städtebau als Kommunikationsstrategie, Funktionsmischung als Baustein der zukunftsfähigen Stadt, kompakte Stadt und Netz-Stadt als konkurrierende Stadtvorstellungen im europäischen Städtebau. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
520 S.