Urbaner Strukturwandel durch Landschaftsarchitektur.

Pütz, Gabriele
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der strukturelle Wandel der Städte sowohl durch die Suburbanisierung als auch durch die demographischen Verschiebungen infolge des ansteigenden Durchschnittsalters rückt die Freiraumplanung ins Zentrum der planenden und gestaltenden Disziplinen. Es gibt Freiflächen in Hülle und Fülle, die trotz knapper Finanzen allerorten mit einer Identität versehen werden sollen. Man spricht bereits von einer "Renaissance der Landschaftsarchitektur". In dieser Gemengelage fällt dem Landschaftsarchitekten die Position des Vermittlers und Multiplikators zu, nicht nur um den Ansprüchen von Amtsträgern und Politikern gerecht zu werden, sondern um vor allem die Interessen der zukünftigen Nutzer frühzeitig in den Planungsprozess zu integrieren und sie zu bewegen, selbst Verantwortung für die frei werdenden Flächen zu übernehmen. Dazu werden die beiden partizipatorisch bestimmten Projekte "Charrette Gräfenhainichen" in Sachsen-Anhalt und "Aneignung an der Oberweißbacherstraße" in Berlin-Marzahn vorgestellt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 11/12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 717-723

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen