Entwicklungstendenzen im Umland großer Städte in den neuen Bundesländern am Anfang der 90er Jahre.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dresden
Sprache
ISSN
0944-114X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/476
BBR: Y 1008/1
BBR: Y 1008/1
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die alle Wirtschafts- und Lebensbereiche in den neuen Bundesländern erfassenden Veränderungen besitzen eine hohe Raumrelevanz. Räumliche Entwicklungsprozesse, die sich ansonsten über Jahrzehnte erstrecken, vollziehen sich hier nun innerhalb weniger Jahre. Für Raumordnung und Landesplanung leiten sich daraus sowohl hohe Verpflichtungen als auch große Chancen für eine räumliche Neugestaltung ab. Gemäß dem Grundsatz, daß es nicht nur darauf ankommt, die anstehenden Veränderungsprozesse raumordnerisch zu begleiten, sondern aktiv die räumliche Umstrukturierung, Modernisierung und Sanierung voranzubringen und vorausschauend Ziele und Szenarien zu entwickeln, wählte das Dresdner Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. die vielfältigen dynamischen Strukturveränderungen der Umlandregionen großer sächsischer Städte als Einstieg in neue Forschungsaufgaben. Auf der Grundlage einer Analyse vorgesehener Baugebiete gibt die Arbeit einen ersten Überblick über aktuelle und zu erwartende Veränderungen der Raumstrukturen. Darüber hinaus werden spezielle Fragen des Freiflächenverbrauchs, der Siedlungsentwicklung, der Neuansiedlung von Einkaufszentren sowie absehbare ökologische Risiken dieser Entwicklungstendenzen behandelt. - AM
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
68 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
IÖR-Schriften; 01