Stadtquartiere im Umbruch. Infrastruktur im Stadtumbau - Chancen für neue Freiräume.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2009/183
DST: R 200/1149
IFL: 2009 B 0001
DST: R 200/1149
IFL: 2009 B 0001
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Stadtentwicklung ist zunehmend von der Gleichzeitigkeit und räumlichen Nähe von Wachstum und Schrumpfung gekennzeichnet. Zahlreiche Städte in den neuen Bundesländern und zunehmend Kommunen in den alten Bundesländern sind mit Bevölkerungsverlusten konfrontiert. Wie ist eine solche "Stadtentwicklung ohne Wachstum" zu steuern? Die Modellvorhaben und Referenzstädte aus dem Forschungsvorhaben "Stadtquartiere im Umbruch" des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) haben eine Antwort auf diese Frage gesucht. Im Fokus stand die Entwicklung und Umsetzung von Strategien für den Rückbau von Infrastruktureinrichtungen und die Schaffung neuer Freiräume in solchen Stadtteilen, die durch hohe Bevölkerungsverluste gekennzeichnet sind und in denen Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten, Kindertagesstätten oder Schulen leerstehen. Die Dokumentation stellt die Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus den Modellvorhaben und Referenzstädten vor. Die Berichte aus der kommunalen Praxis werden ergänzt durch Beiträge, die aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven das Thema beleuchten. Die Sonderveröffentlichung ist sowohl Erfahrungsbericht als auch Handreichung für ähnlich betroffene Städte. Sie richtet sich vorrangig an Stadtplaner, Kommunalpolitiker und Verwaltungsexperten. Die Beiträge machen Mut, die Chancen zu nutzen, die im Nutzungswandel öffentlicher Einrichtungen liegen. Neue Freiräume wie attraktive Plätze und Grünzüge können für mehr Lebensqualität in unseren Stadtquartieren sorgen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
106 S.