Erfahrungen bei der Koordination von Wärmeversorgungsplanung und Stadterneuerungsplanung.

Volwahsen, Andreas/Oswald, Philippe/Lutzky, Nikolai
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/3340-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Stadtplanung und Energieversorgungsplanung stehen in enger Wechselwirkung, da in Altbaugebieten ein hoher Bestand an Einzelofenheizungen in den kommenden Jahren abgebaut und durch leistungsgebundene Versorgungssysteme ersetzt wird und in Neubaugebieten die Möglichkeit besteht, Energieversorgung, Baustruktur und Benutzerverhalten besser zu koordinieren als dies bisher üblich war. Ein entscheidendes Element dieser Arbeit stellt deshalb die Diskussion der Umsetzungschancen und der Umsetzungshemmnisse koordinierter Stadterneuerungs- und Wärmeversorgungsplanung dar, für zwei ganz unterschiedliche Altbaugebiete werden die Versorgungsalternativen geprüft: Berlin-Kreuzberg, Lausitzer Platz und Berlin-Wilmersdorf, Ludwigkirch-Platz. Anschließend wird versucht, die Frage zu beantworten, was solche Wärmeversorgungskonzepte leisten können. Als Beispiel wird die Bewertung von drei unterschiedlichen Konzepten zur künftigen Energieversorgung einer kleinen Gemeinde im Schwarzwald angeführt. Sie ist das Ergebnis umfangreicher technischer, energiewirtschaftlicher, ökologischer und betriebswirtschaftlicher Analysen aller in diesem Fall zur Auswahl stehenden Versorgungstechnologien. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Basel: Selbstverlag (1982), 46 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Diskussionspapier; 82/19

Sammlungen