Zum Angebot öffentlich bereitgestellter Güter. Theoretische Analyse ausgewählter Probleme zur Theorie des peak-load-pricing, des lokalen öffentlichen Angebots sowie der Präferenzoffenbarungsmechanismen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/2484
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei der Bereitstellung öffentlicher Güter sind die Problemkreise Präferenzoffenbarung der Konsumenten auf der einen sowie die Realisierung eines effizienten Angebots durch die öffentliche Hand auf der anderen Seite nicht voneinander zu trennen. Bekanntlich werden ökonomisch rational handelnde Individuen ihre Wertschätzung für öffentliche Güter dann untertreiben, wenn es um deren Finanzierung geht, um auf diese Weise billig in ihren Genuß zu gelangen. Die gesellschaftlich optimale Angebotsmenge wird somit im allgemeinen verfehlt. Der Verfasser untersucht die optimale Allokation bei regelmäßigen Nachfragezyklen und erörtert die adäquate Finanzierung lokaler öffentlicher Güter. Durch die sogenannte "Clarke-Steuer", eine hypothetische Steuer, sollen die Individuen veranlaßt werden, ihre Präferenzen für öffentliche Güter korrekt zu offenbaren. chb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1986), IX, 186 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Univ. der Bundeswehr Hamburg 1985)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 673