Auflistung nach Schlagwort "Transportkette"
Gerade angezeigt 1 - 20 von 89
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Zeitschriftenaufsatz Abfalltransporte auf der Schiene - Von der Idee zur Wirklichkeit. Müllverbrennungsanlage in Südbaden setzt mit Erfolg auf die Bahn.(2008, Alba) Fremgen, Bernd; Huber, AloisZeitschriftenaufsatz Antriebstechnologie und Nachhaltigkeit im Straßengüterverkehr. Verknüpfung von Verkehrslogistik und Fahrdynamik von Nutzfahrzeugen.(2015, Deutscher Verkehrs-Verl.)Viel wird über Nachhaltigkeit in der Logistik und im Verkehr geredet, aber die Umwelt- und Klimaproblematik bleiben akut und die Indikatoren zur Transportproduktivität zeigen erhebliche Potenziale zur Energieeinsparung und Emissionsreduktion auf. Es mangelt nicht an technologischen Zukunftskonzepten, vielmehr fehlen systematische Blickweisen, um die Stimmung für emissionsreduzierte Nutzfahrzeuge und nachhaltige Transportketten zu heben. Dabei soll die Verknüpfung von logistischen Anforderungen mit den fahrdynamischen Eigenschaften von Antrieben Argumente liefern.Zeitschriftenaufsatz Auf Expansionskurs. Polens größte Privatbahn etabliert sich erfolgreich.(2006, Alba) Kratzsch-Leichsenring, Michael U.Zeitschriftenaufsatz Auslaufmodell Brief- und Paketsortierzentrum?(2004, Deutscher Verkehrs-Verlag) Müller, MichaelKEPTrain steht für eine neuartige gebrochene Transportkette im Bereich der Post- und KEP-Branche und zugleich für das Verkehrsmittel, welches den größten Anteil des Transports übernimmt. Dieses Konzept ist in den vergangenen drei Jahren am Lehrstuhl für Produktionsorganisation und Logistik der Universität Rostock unter Leitung von Frau Prof. Dr.-Ing. Vojdani entstanden. Es verbindet zugleich organisatorisch-planerische Aspekte mit technischen sowie technologischen Lösungen. difuZeitschriftenaufsatz Zeitschriftenaufsatz Bahndrehkreuz für Fahrzeuglogistik. Logistiker Mosolf setzt für Osteuropageschäft auf Brandenburg.(2009, Alba) Hempel, MichaelZeitschriftenaufsatz Bahnspeditionen bringen internationalen Schienengüterverkehr voran.(2007, Alba) Anemüller, StephanZeitschriftenaufsatz Binnenschifffahrt hat in Hamburg Zukunft.(2009, Deutscher Verkehrs-Verl.) Zapp, KerstinUm die Binnenschifffahrt im Hamburger Hafen und im Hinterland zu stärken, haben die Logistik-Initiative Hamburg und die Behörde für Wirtschaft und Arbeit Mitte Oktober einen Arbeitskreis Binnenschifffahrt ins Leben gerufen. Die Basis dafür bietet das von der Behörde bei der Uniconsult Universal Transport Consulting GmbH in Auftrag gegebene und in diesem Sommer veröffentlichte Gutachten, das der Binnenschifffahrt gute Zukunftschancen einräumt und bereits Handlungsfelder definiert.Zeitschriftenaufsatz Breiter Gütermix reibungslos vernetzt. Trimodale Hafenstandorte als Bausteine für nachhaltige Transport- und Verkehrskonzepte.(2010, Deutscher Verkehrs-Verl.) Ochs, AlexanderTrotz allgemeiner Wirtschaftskrise untermauern die Standorte der Bayernhafen Gruppe - Aschaffenburg, Bamberg, Nürnberg, Roth, Regensburg und Passau - ihre Rolle als marktaktive Logistikcluster. Bezahlt machen sich dabei die Investitionen in die trimodale Infrastruktur.Zeitschriftenaufsatz City-Logistik für das 21. Jahrhundert.(2012, Deutscher Verkehrs-Verl.) Spinler, Stefan; Winkenbach, MatthiasEin funktionierender Gütertransport ist Voraussetzung für jede Form von sozialer und wirtschaftlicher Aktivität in unseren Städten. Gleichzeitig ergeben sich aus einem zunehmenden Güterverkehr auch Störungen und Belastungen für den innerstädtischen Lebens- und Wirtschaftsraum. Aufbauend auf echten Daten der Groupe La Poste wurde ein mathematisches Optimierungsmodell in Form eines "integrated location-routing problems" (LRP) entwickelt, das zur Bestimmung eines optimalen Infrastruktur- und Flottendesigns herangezogen werden kann.Zeitschriftenaufsatz Damit Unmögliches möglich wird - Innovative Güterverkehrs-Konzepte. Die Augsburger Localbahn setzt auf maßgeschneiderte Logistiklösungen.(2008, Alba) Schambeck, Udo; Meyer, KlausGraue Literatur Das Modell eines Frachtflughafens und sein Beitrag zur logistischen Optimierung der Luftfrachttransportkette.(1992) Terhorst, RüdigerDer Transport von Gütern durch Luftverkehrsmittel ist für ein exportorientiertes Land wie die BRD von besonderer Bedeutung. 10% des wertmäßigen Güteraufkommens wird derzeit per Luftfracht transportiert. Die steigenden Anteile der Luftfracht in den Luftverkehrsmitteln und die gleichzeitig auftretenden Kapazitätsengpässe der Flughäfen lösten eine Diskussion um eine Optimierung des Luftfrachttransportsystems aus. Ziel der Studie ist es, zu untersuchen, ob ein rein auf Frachtgut spezialisierter Flughafen als ein Instrument zur logistischen Optimierung der Luftfrachttransportkette einsetz- und realisierbar ist. Auf der Grundlage der Darstellung und Analyse des Systems Luftfracht erstellt der Autor im Kernteil der Studie das Modell eines "Nurfrachtflughafens". Es werden die technisch-organisatorischen Ausgestaltungsmöglichkeiten analysiert und die Wirtschaftlichkeit eines Nurfrachtflughafens mit den bestimmenden Faktoren in ihren Wirkungszusammenhängen untersucht. sosa/difuAufsatz aus Sammelwerk Data collection and evaluation for urban freight transport: the benefits of common approaches.(2013) Browne, Michael; Allen, JulianZeitschriftenaufsatz Der Effekt der Lkw-Maut auf den Verbraucherpreis.(2012, Deutscher Verkehrs-Verl.) Evangelinos, Christos; Reinboth, Kristin; Hesse, Claudia; Püschel, RonnyZeitschriftenaufsatz Der öffentliche Verkehr der Schweiz ist eine Erfolgsstory.(2013, Union Internationale des Transports Publics) Hanselmann, Urs; Stückelberger, Ueli; Bütler, MirjamZeitschriftenaufsatz Der Terror kommt näher - was tun? Bundesländer regeln Verantwortlichkeit - Erhöhte Sicherheitsanforderungen auch an Häfen und Hafenbahnen.(2005, Alba) Wittmeier, Kerstin; Leinders, StephanZeitschriftenaufsatz Der Trans-Sea-Lifter. Trägerschiff für den kombinierten Verkehr Trägerschiff-Leichter.(1996) Janssen, Hermann J.Der kombinierte Verkehr Trägerschiff-Leichter ist ein neues Transportkonzept zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße zur Binnen- und Küstenschiffahrt. Als Binnenschiffe gebaute Schubleichter sollen auf Binnenwasserstraßen bis tief ins europäische Hinterland fahren. Da sie jedoch nicht seefähig sind, müssen Güter, die per Binnenschiff bzw. Schubleichter aus dem Inland kommen und für Ziele jenseits der Nord- und Ostsee bestimmt sind, an der Küste zur Weiterbeförderung in ein Seeschiff umgeschlagen werden. Dieser Umschlag entfällt beim Trans-Sea-Lifter, der beladene Binnenschiffe bzw. Schubleichter über die Nord- und Ostsee transportiert. Der Aufsatz behandelt die Bauart, Betriebsweise, Wirtschaftlichkeit sowie den Entwicklungsstand dieses Trägerschiffs mit 6 Ladeplattformen, einer Länge von ca. 163 m sowie einer Breite von ca. 77 m.Zeitschriftenaufsatz Zeitschriftenaufsatz Die Zukunft des Einzelwagenverkehrs.(2011, Deutscher Verkehrs-Verl.) Krüger, OlafEinzelwagenverkehre auf der Schiene haben eine Zukunft. Vorausgesetzt, die Bündelung zwischen Wirtschaftszentren oder Konsolidierungspunkten gelingt. Darüber hinaus ist die Preisgestaltung zu verändern und Kooperationen sind einzugehen.Zeitschriftenaufsatz Effiziente Förderung lässt weiter auf sich warten. Lage in der Binnenschifffahrt.(2005, Deutscher Verkehrs-Verl.) Zapp, KerstinOb, und wenn ja in welcher Form, etwas vom Handlungskonzept des Forums Binnenschifffahrt und Logistik, das Anfang des Jahres veröffentlicht wurde, von politischer Seite umgesetzt werden kann, steht noch nicht fest. Derzeit angepeilter Termin für eine Entscheidung: vor der Sommerpause. Das Maßnahmenpaket, um die Binnenschifffahrt stärker in logistische Ketten einbinden zu können, wird von niemandem angefochten. Wie allerdings die Probleme Förderung der Modernisierung der Schiffsflotte und der Infrastruktur tatsächlich angegangen werden können, blieb bisher offen. difu